Rund eineinhalb Jahre dauerte die Produktentwicklung des neuen Aperitifs. Der Anspruch war es, ein völlig neuartiges Getränk herzustellen, in dem sich die herbe Note von Bier und die fruchtige Frische von Wein geschmacklich ergänzen und miteinander eine sensorisch ausgewogene Beziehung eingehen.
Die erste Idee galt der Suche nach einem geeigneten Bier und einem korrespondierenden Wein, was selbst für die beiden versierten Sensorikerinnen Alixe Winter und Katharina Ganter-Fraschetti eine längere Probephase mit zahlreichen Versuchen bedeutete. Denn es gestaltete sich nicht so einfach, eine Bier-Wein Kombination zu finden, bei der nicht ein Getränk geschmacklich dominierte. Im Anschluss daran folgte eine intensive und herausfordernde Arbeit im Keller. In dieser Zeit kreierten die Kellermeister unter der Leitung von Jörg Wiedemann aus den beiden Basiszutaten, badischer Traubenmost und Freiburger Bierwürze, den wohlschmeckenden, in der Geschmacksrichtung von den beiden Sensorikerinnen definierten Aperitif WIER. Die gemeinsame Vergärung der beiden Zutaten brachte schließlich das überzeugende Ergebnis.
„Es freut mich besonders, dass es gelungen ist, einen Aperitif zu kreieren, den es so noch nicht gibt und der aus natürlichen Zutaten aus hiesiger Erzeugung besteht,“ so Katharina Ganter-Fraschetti, Geschäftsführerin der Brauerei GANTER. „Nachdem der Name gefunden war, wurde ‚WIER von hier’ auch sehr rasch zu unserem Leitmotiv.“ Alixe Winter, Geschäftsführerin der Alten Wache – Haus der badischen Weine, überzeugt die sensorisch gelungene Komposition: „Für mich ist der Aperitif eine Liebesheirat von prickelnd, cremig-frischer Traubenfrucht und vollmundiger, würzig-maskuliner Hopfennote. Das Getränk erfüllt erneut unsere hohen Ansprüche an die Entwicklung neuer Getränke rund um den badischen Wein. Nur so gelingt es uns, Kunden aller Altersgruppen aus der Region und darüber hinaus zu interessieren und von unseren regionalen Qualitäten zu überzeugen.“
Für den Badischen Winzerkeller war die Entwicklung von WIER alles andere als Tagesgeschäft. „Für unser Haus ist es ein außergewöhnliches Produkt, aber `Bier-Wein-Getränke` aus Deutschland und Übersee sind uns in letzter Zeit immer wieder begegnet. Deshalb haben wir gerne zugestimmt, das Experiment und die Initiative von Brauerei GANTER und der Alten Wache mit unserem kellertechnischen Know-how zu unterstützen“, so Peter Schuster, der Vorstandsvorsitzende des Badischen Winzerkellers. „Der hohe Einsatz im Keller hat sich gelohnt. Unseren Kellermeistern ist ein neuer, überzeugender Aperitif gelungen, ein vergleichbares Getränk haben wir bisher noch nicht verkostet.“
WIER – kein Wein, kein Bier, den Aperitif für Entdecker, gibt es ab sofort in der
0,75l Flasche in der Brauerei GANTER und der Alten Wache – Haus der badischen Weine. Empfohlen wird eine Serviertemperatur von 5-7 Grad und als Glas ein Weißweinglas. Den Aperitif gibt es zu Beginn in einer limitierten Erstauflage von 500 Litern in 666 Flaschen. Abfüller ist der Badische Winzerkeller.
Die Brauerei GANTER auf einen Blick
1865 gründete der 24jährige Louis (Ludwig) Ganter in Freiburg die Brauerei GANTER. Bis heute ist GANTER ein selbständiges, regionales Familienunternehmen, verwurzelt in der Stadt Freiburg und der Region Südbaden. Bei GANTER wird bestes Bier aus Tradition, vor allem aber mit viel Leidenschaft gebraut. Dabei gilt es, immer das Beste zu geben, um das Beste zu erreichen. Diesem Prinzip folgt die Brauerei vom Einkauf der Rohstoffe, über den Brauvorgang bis hin zum Kontakt mit unseren Kunden. Heute ist die Brauerei GANTER eine der modernsten mittelständischen Brauereien Deutschlands und zeichnet sich durch ökologische und gesellschaftliche Verantwortung aus.
Die Alte Wache auf einen Blick
35 Gesellschafter, darunter 23 Winzergenossenschaften, 11 Weingüter und die Stadt Freiburg sind Träger der Alten Wache Freiburg – Haus der badischen Weine. Die Betriebe stammen aus den Weinanbaugebieten Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Breisgau und Ortenau. Rund 100 badische Weinspezialitäten stehen in der Alten Wache zum Probieren bereit. Das Haus der badischen Weine am Münsterplatz bietet neben Verkauf und Beratung auch Wein- und Sektausschank sowie eine breite Palette an Seminaren und Veranstaltungen rund ums Thema Wein und Weingenuss.
Der Badische Winzerkeller auf einen Blick
Die Sonnenwinzer bringen Sonne ins Glas mit Qualität direkt vom Erzeuger – dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit mehr als 60 Jahren setzen die Sonnenwinzer innovative Maßstäbe im Weinbau. Und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und engagierte Handschrift der rund 4.000 angeschlossenen Winzer und Winzerfamilien prägen das charakteristische Profil der Weine. Heute zählen 52 voll- und teilanliefernde Mitglieder zur tradi¬tions¬reichen Erzeugergemeinschaft. Gemeinsam bewirtschaften sie rund 1.700 Hektar aus neun An¬bauge¬bieten: von Tauberfranken im Norden über Kaiserstuhl und Tuniberg bis hin zum Bodensee im Süden. Pro Jahr bauen die Kellermeister gemeinsam mit ihrer Mannschaft über 500 ausdruckstarke und gehaltvolle Weine aus, zum Beispiel Weißer und Grauer Burgunder, Spätburgunder, Müller-Thurgau, Gutedel und Riesling. Für einzigartigen Genuss sorgen zudem der umwelt¬schonende Anbau und eine naturnahe Kellerwirtschaft. www.die-sonnenwinzer.de
Kontakt
Brauerei GANTER GmbH & Co. KG
Katharina Ganter-Fraschetti
Tel: 0761/2185-0
Fax: 0761/2185-250
E-Mail: info@ganter.com
www.ganter.com
Alte Wache – Haus der badischen Weine, Freiburg
Alixe Winter
Tel: 0761/20287-0
Fax: 0761/20287-13
E-Mail: service@alte-wache.com
www.alte-wache.com
Badischer Winzerkeller eG
Henning Johanßen
Telefon: 07667 / 900-0
Fax: 07667 / 900-232
E-Mail: info@badischer-winzerkeller.de
www.badischer-winzerkeller.de