Für die Brauerei GANTER in Freiburg ist das Jahr 2015 ein ganz besonderes. Denn vor 150 Jahren im Jahr 1865, genauer am 28. August jenes Jahres, ist die offizielle Geburtsstunde der Brauerei Ganter, der Tag der Eintragung ins Handelsregister. Ludwig Ganter, geboren 1841, kaufte damals seine kleine Hausbrauerei am ehemaligen Wohnsitz des Humanisten Erasmus von Rotterdam in der Freiburger Innenstadt. Die Geschichte der Brauerei Ganter, die bis heute in Familienhand ist und nun zu einer der modernsten Brauereien der Republik zählt, nahm damit ihren Anfang.
Nun hat die Brauerei ein Buch mit dem Titel „Brauerei GANTER - 150 Jahre - Brau-, Stadt- und Familiengeschichte“ veröffentlicht. Geschrieben von der renommierten Biographin Sabine Frigge (Rombach Biographien), zeichnet das Buch, lebendig und dennoch präzis erzählend, die höchstspannenden Geschichten des Freiburger Traditionsunternehmens nach. Sabine Frigge führte mit den Mitgliedern und Mitarbeitern der Familie Ganter zahlreiche Interviews, diese Recherchearbeit dauerte über ein Jahr.
Herausgekommen ist ein Buch, das sich einfach und spannend lesen lässt. Es ist keine Aneinanderreihung von Zahlen und Fakten – auch wenn diese natürlich auch vorkommen. Vielmehr fängt das Buch die besondere Seele des Unternehmens ein, zeigt sowohl die Parallelitäten zu Freiburgs Stadtgeschichte, gibt tiefe Einblicke in die Welt des früheren und heutigen Bierbrauens und skizziert nicht zuletzt die Familiengeschichte der Brauer-Familie Ganter.
Für Katharina Ganter-Fraschetti und Detlef Frankenberger ist das nun erschienene Buch auch deshalb ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr.
Angestoßen wurde selbstredend auch auf die Publikation. Anlässlich der Buchpräsentation stellte Katharina Ganter-Fraschetti auch das neue Lager-Bier der Brauerei vor. Es kommt mit einem alten Original-Etikett in der Halbliter-Bügelflasche auf den Markt. Mit der neuen Spezialität, die nach altem Rezept aber mit modernster Brautechnik gebraut wird, stellt Ganter einmal mehr seine Leistungsfähigkeit beim Brauen hochwertiger Spezialitätenbiere unter Beweis.